Solar Keymark: Europäische Zertifizierung für Kollektoren
- Solarthermie Betriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Prüfsiegel und Prüfzeichen gibt es sehr viele, manche verleihen sich die Hersteller auch selber. Bei den Zertifizierungs- und Gütezeichen wird die Übersicht daher immer schwieriger, da diese sich auch in den Prüf- und Überwachungskriterien stark unterscheiden. Um dieser "Zeichenflut" entgegenzuwirken, haben die Europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC das europäische Qualitätszeichen KEYMARK geschaffen, mit dem ein Hersteller durch eine aussagekräftige Zertifizierung den Anwendern und Verbrauchern die Qualität seiner Produkte dokumentiert.
Die Solar-Keymark-Zertifizierung ist von einer vom CEN-Zertifizierungsrat (Europäisches Kommitee für Normung) anerkannten Prüfstelle durchzuführen. Neben der Produktzertifizierung muss der Kollektorhersteller ein Qualitätsmanagementsystem in seinem Betrieb eingeführt haben.
Weitere Informationen, auch zu den deutschen Prüfstellen, finden Sie hier.
Weiterlesen zum Thema "Marktanreizprogramm"Erfahrungen & Fragen zum Thema Solarthermie
Ölheizkessel durch Gasbrennwerttherme mit 4m² Solar und Warmwasserspeicher ersetzen: Wie viel Förderung ist möglich?
Bester Heizsystem Hersteller
Erweiterung von Gaszentralheizung
Vakuumröhren undicht - Kosten?
Förderung einer PV-Anlage ab 2017
Nachträgliche Förderung von Solarthermie und Pelletheizung möglich?
Speichervolumen nach DIN 4708 bei internen und externen Warmwasserspeichern
Wiederinbetriebnahme einer alten Röhrenkollektoranlage
Neudeckung des Dachs durch Solarmodule entgehen
Vorausschauende Steuerung für Warmwasser mit thermischer Solaranlage?
Sie haben eine Frage?